Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

  • Auftakt Aller.Land

    Auftakt Aller.Land
    Donnerstag, 14. Dezember 2023, 18:00 Uhr
    in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund
    In den Ministergärten 10, 10117 Berlin

    Anfang 2024 starten bis zu 100 ländliche Regionen Deutschlands in die Förderung, um vor Ort neue Ideen der Beteiligung zu entwickeln und zu erproben. In Kulturvorhaben und künstlerischen Projekten, in Zusammenarbeit von Vereinen und Institutionen sowie im Dialog mit der lokalen Politik und den Kommunen. Das gemeinsame Ziel: Gegenwart und Zukunft vor Ort zusammen gestalten und Demokratie stärken.

    Aller.Land gibt Einblicke in die Arbeitsweise des Förderprogramms: mit einer eigenen Idee in jeder Region, in einer breiten Zusammenarbeit der Gemeinden, der Länder und des Bundes, mit einem ressortübergreifenden Ansatz von Kultur, ländlicher Entwicklung und Demokratiearbeit.

    Ihre Rückfragen nimmt das Aller.Land-Team gern unter veranstaltung@allerland-programm.de entgegen.

    Programm

    17:30 Uhr Ankommen

    Videopräsentation: Stimmen vom Land
    Akteurinnen und Akteure aus Kultur und Politik berichten in kurzen Interviews über ihre Arbeit in ländlichen Räumen.

    18:00 Uhr Beginn

    Musik: „Wem gehört die Parkbank?“ — Bernadette La Hengst

    Begrüßung
    Prof. Dr. Joachim Schachtner, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Einblick in die Vielfalt der Regionen der Regionen
    Samo Darian, Programmleitung Aller.Land

    Impuls: Zusammenhalt stärken: Kreuzungspunkte schaffen
    Prof. Dr. Berthold Vogel, Soziologisches Forschungsinstituts Göttingen sowie Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt am Standort Göttingen, betrachtet aus soziologischer Perspektive, was es braucht, damit gesellschaftlicher Zusammenhalt in ländlichen Räumen gelingt, und welche wichtige Rolle dabei „Kreuzungspunkte“ spielen.

    Gespräch: Was macht das Programm Aller.Land aus?
    Dr. Kathrin Hahne, Abteilungsleiterin Kultur und Gesellschaft, Denkmal und Kulturgutschutz bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung — Moderation: Ellen Schweda

    Musik und Gespräch: „Tribsees ich kann deine Zukunft sehen“ — Bernadette La Hengst

    Impuls: Traditionen, Begegnungsorte, Gemeinschaften: vom Wandel der Kulturen auf dem Land
    Dr. Juliane Stückrad, Volkskundliche Beratungs- und Dokumentationsstelle für Thüringen, gibt beispielhaft Einblicke in teilnehmende Beobachtungen aus Thüringen, Sachsen und Brandenburg und führt bildlich vor Augen, welche Brüche und Kontinuitäten in dörflichen und kleinstädtischen Lebenswelten zu finden sind.

    Gespräch: Worauf reagiert Aller.Land?
    Akteurinnen und Akteure der Aller.Land Regionen, Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin des Innern und
    für Heimat, Prof. Dr. Joachim Schachtner, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Hans-Günter Henneke,
    Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages. — Moderation: Ellen Schweda

    Musik: „Luzyca du visionäre Leere“Bernadette La Hengst

    ab 19:30 Uhr Musik, Empfang, Gespräche, Themeninseln

    (aktualisiert: 5.12.2023)

     

  • Aller.Land.Treffen

    Eine Kultur der Beteiligung kann Menschen ins Selbermachen bringen und das Miteinander gestalten. Wie das funktioniert? Dafür gibt es schon gute Beispiele, von denen man viel lernen kann. Und genau darum geht es beim:

    Aller.Land.Treffen
    16. + 17. Oktober 2024
    Weimar, “mon ami” (Goetheplatz 11, 99423 Weimar)

    Einen Überblick zu Themen, Mitwirkenden und Formaten des Aller.Land.Treffens finden Sie hier 
    Das detaillierte Programm ist in der Event-App zu finden unter: https://allerland.lineupr.com/allerlandtreffen

     

    Beteiligung ist und bleibt wichtig – und wird in Zukunft womöglich noch wichtiger. Dabei gilt: Je kleiner die Einheit, desto mehr sind wir aufeinander angewiesen, in Nachbarschaften, Betrieben, Vereinen, in den Familien. Das gilt auch für kleine Städte und Dörfer, wo schon immer vieles gemeinsam auf die Beine gestellt wird. Aber mancherorts braucht es hier ein Update: In Zukunft wird es an vielen Orten darum gehen, Beteiligung gut zu organisieren und Verantwortungsgemeinschaften zu bilden.

    Das Aller.Land.Treffen zeigt Beispiele, wie eine „Kultur der Beteiligung“ in Dörfern und kleinen Städten aussehen kann. Macherinnen und Macher berichten, wie sie das bereits erfolgreich geschafft haben. Und Kreative und Kunstschaffende geben ganz praktische Einblicke in Methoden und Ansätze. Denn Kunst und Kultur haben dafür viel zu bieten.

    Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mit anderen darüber ins Gespräch kommen wollen, wie Beteiligung ernst genommen und in Dörfern und kleinen Städten gestaltet werden kann: Initiativen- und Vereinsvertreterinnen und -vertreter, Mitarbeitende in Gemeinden, Landkreisen, Museen, Theatern, Bibliotheken, Kulturaktive, Künstlerinnen und Künstler, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, LEADER-Regionalmanagerinnen und -manager, Kultur- und Beteiligungsexpertinnen und -experten sowie Aktive der 97 Aller.Land-Regionen.

    In Zusammenarbeit mit der Kulturpolitischen Gesellschaft, der Berlin Governance Platform, dem Fonds Soziokultur sowie Claudia Neu, Professorin für Soziologie ländlicher Räume an den Universitäten Göttingen und Kassel.

    Anmeldung

    Eine Anmeldung zur Teilnahme am Aller.Land.Treffen ist bis Montag, 30. September 2024, über das Online-Formular möglich.
    (Die Vertreterinnen und Vertreter der Aller.Land.Regionen melden sich bitte hier an.)

     

    Zur Veranstaltungsordnung